Startseite > Silikondrahtkabel > Silikon-Litzenleitung

Vorherige Folie
nächste Folie

Silikonlitze

Silikonlitzen sind elektrische Leiter, die durch Verdrillen mehrerer Kupferdrähte und anschließendes Ummanteln der Baugruppe mit Silikonkautschukisolierung hergestellt werden. Sie vereinen auf ideale Weise Flexibilität, Leitfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Umgebungen und eignen sich daher für unzählige Anwendungsbereiche.

Technische Beschreibung der Silikon-Litzenleitungen

Farbe

Rot schwarz

Drahtkernmaterial

Verzinntes Kupfer, Kupfer

Volt

Bis zu 300V

Dämm Material

Silikon

Kabellänge

0 - 300M

Maximal-Temperatur

-40 - 200℃

Kupferdraht Menge

7 - 30

Kupferdrahtdurchmesser

0.1 - 0.18 mm

Zertifizierung

RoHS, CE, UL

Litzenleitungen bieten gegenüber Massivdrähten mehrere Vorteile:

  1. Flexibilität: Litzenleitungen sind flexibler und lassen sich daher einfacher biegen und verlegen.
  2. Vibrations-Resistenz: Litzenleitungen neigen weniger zum Bruch durch Vibrationen.
  3. Reduzierter Hauteffekt: Litzenleitungen verringern den Skin-Effekt bei hohen Frequenzen und verbessern so die Signalübertragung.
Ja, Silikon-Litzenleitungen sind definitiv teurer als herkömmliche PVC- oder gummiisolierte Leitungen. Die Mehrkosten werden jedoch oft durch Servicevorteile gerechtfertigt, da das Material insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen eine längere Lebensdauer hat.
Variiert je nach Kabelqualität, Betriebsumgebung und Nutzungsintensität; bei richtiger Pflege behält das Litzenkabel aus Silikon seine Lebensdauer.
Natürlich kann ein Silikon-Verlängerungskabel in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden, da Silikon unschädlich und chemikalien- und hitzebeständig ist. Damit ist es ideal für Umgebungen, in denen Sauberkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Andererseits muss unbedingt sichergestellt werden, dass das Kabel allen industriellen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit entspricht.
Für die Hausverkabelung ist die Verwendung von Litzenleitungen aus Silikon kein Problem, obwohl diese für normale Anwendungen im Wohnbereich wahrscheinlich übertrieben sind und für die meisten tatsächlichen Anforderungen an die Hausverkabelung problemlos durch PVC-isolierte Leitungen ersetzt werden können.

Ja, viele Litzenleitungen aus Silikon können recycelt werden. Der einfache Recyclingprozess besteht darin, das Silikon von seinem Kupferleiter zu trennen. Bei anderen Leitungsarten kann es Unterschiede in den örtlichen Recyclinganlagen geben.

Die verwendeten Steckverbinder hängen von der Anwendung ab. Litzenkabel aus Silikon werden üblicherweise mit Anderson-Steckverbindern, Deutsch-Steckverbindern und Rundsteckverbindern verbunden. Dabei müssen die Kabelgröße, die Stromstärke und die Umgebung berücksichtigt werden, in der die Verbindung hergestellt wird.