Startseite > Silikondrahtkabel > Silikon-Batteriekabel

Vorherige Folie
nächste Folie

Silikon-Batteriekabel

Silikonbatteriekabel sind elektrische Kabel aus Silikon, die speziell zum Verbinden von Batterien verwendet werden. Da es eine Isolierung aus Silikonkautschuk hat, einem synthetischen Elastomermaterial mit hoher Wärmebeständigkeit, Haltbarkeit und Flexibilität, sind Silikonbatteriekabel perfekt geeignet, um der extremen Hitze, Vibration und dem Kontakt mit zerstörerischen Chemikalien standzuhalten, die in der Welt der Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme häufig vorkommen.

Technische Beschreibung für Silikon-Batteriekabel

Farbe

Rot schwarz

Drahtkernmaterial

Verzinntes Kupfer, Kupfer

Volt

Bis zu 300V

Dämm Material

Silikon

Kabellänge

0 - 300M

Maximal-Temperatur

-40 - 200℃

Zertifizierung

RoHS, CE, UL

Silikon-Batteriekabel neigen wesentlich weniger zum Überhitzen, sind flexibler und haben eine viel längere Lebensdauer als herkömmliche PVC- oder gummibeschichtete Batteriekabel. Silikonkabel haben auch eine längere Lebensdauer und altern oder verschleißen im Laufe der Zeit weniger.

Ja, normalerweise ist ein Silikon-Batteriekabel teurer als die herkömmlichen PVC- oder gummibeschichteten Kabel. Die höheren Kosten werden jedoch normalerweise durch die hervorragende Leistung und längere Lebensdauer, vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen, gerechtfertigt.

Hier erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl eines Silikon-Batteriekabels wissen müssen.

  1. Temperaturbewertung: Stellen Sie sicher, dass das Kabel dem für Ihre Anwendung erwarteten Temperaturbereich standhält.
  2. Spannungswert: Wenn der Spannungsbedarf eines Kabels höher als dieser Wert ist, wählen Sie ein Öko-Kabel, das für einen gleichwertigen oder besseren Einsatz ausgelegt ist.
  3. Aktuelle Tragfähigkeit: Das Kabel sollte über eine ausreichende Strombelastbarkeit verfügen, um die erwartete Belastung auszuhalten.
  4. Flexibilität: Überlegen Sie sich je nach Installationsumgebung, wie flexibel das Kabel sein muss

Ja, viele Silikonbatteriekabel können recycelt werden. Beim Recyclingprozess wird die Silikonisolierung von den Kupferleitern getrennt. Aber der Preisaufschlag lohnt sich oft angesichts der Leistungsvorteile und der längeren Lebensdauer – zumindest bei Anwendungen mit hoher Beanspruchung.