Startseite > PVC-Drahtkabel > PVC-Stromkabel

Vorherige Folie
nächste Folie

PVC-Stromkabel

PVC-Stromkabel sind Kabel, die die Eigenschaften von Polyvinylchlorid (umgangssprachlich PVC) zur Isolierung und manchmal auch zur Ummantelung nutzen. PVC ist ein robuster, flexibler Kunststoff mit hervorragenden Isoliereigenschaften, der feuchtigkeits- und chemikalienbeständig ist. Sie werden häufig für die Verkabelung von Steckdosen und Beleuchtungen in Wohngebäuden, für die Verteilung der vorhandenen Geräte und Installationen in Gewerbegebäuden sowie für Maschinen in industriellen Umgebungen verwendet. Aufgrund ihrer großen Flexibilität und Zuverlässigkeit sind sie eine der gängigsten Optionen für elektrische Installationen, bei denen eine sichere und effektive Stromübertragung erforderlich ist.

Technische Beschreibung PVC-Stromkabel

Farbe

Rot schwarz

Drahtkernmaterial

Verzinntes Kupfer, Kupfer

Volt

Bis zu 300V

Dämm Material

PVC

Kabellänge

0 - 300M

Maximal-Temperatur

-40 - 200℃

Zertifizierung

RoHS, CE, UL

Die PVC-Stromkabel können auch für den Außenbereich oder die Erdverlegung geeignet sein, vorausgesetzt, ihre Einstufung ist speziell für diese Anwendung angegeben. In diesem Fall sollten PVC-Kabel für den Außenbereich UV-beständig sein, da andernfalls eine kontinuierliche Sonneneinstrahlung zu ihrer Abnutzung führen kann. Sie müssen temperatur- und wetterbeständig sein: Bei unterirdischen Installationen sollten PVC-Kabel für die direkte Erdverlegung geeignet sein, d. h. sie sollten zusätzliche Schutzschichten haben, die sowohl dem Druck durch Erde als auch Feuchtigkeit standhalten können. Sie können auch mit Leitungen oder Schutzummantelungen ausgestattet werden, um ihre Haltbarkeit unter der Erde zu verbessern. Informieren Sie sich auch immer, ob das ausgewählte Kabel den örtlichen Elektrovorschriften entspricht und für die jeweiligen Umgebungsbedingungen geeignet ist.
Die ordnungsgemäße Verlegung von PVC-Stromkabeln ist zwar an sich einfach, erfordert jedoch die Auswahl des richtigen Typs für Ihre Umgebung und Anwendung, sorgfältige Handhabung zur Vermeidung physischer Schäden und Beachtung der Installationsanweisungen des Herstellers, wie z. B. Mindestbiegeradius und Vermeidung übermäßiger Spannung. Alle Verbindungen müssen gut gesichert und vor Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen geschützt sein. Zur regelmäßigen Wartung gehört unter anderem die Überprüfung des Kabels auf Verschleiß, Beschädigung oder Abnutzung, die Überprüfung der Verbindungen auf Festigkeit und Korrosion sowie die Entfernung des Kabels von übermäßigen Wärmequellen oder Chemikalien. All diese Vorgehensweisen verlängern die Lebensdauer und gewährleisten ein sicheres, zuverlässiges elektrisches System.