Startseite> DC-Stromkabel > Stromverteilerkabel > 12-V-DC-Splitterkabel

Vorherige Folie
nächste Folie

12-V-DC-Splitterkabel

Ein 12-V-Gleichstrom-Splitterkabel ist eine besondere Art von Kabel, da es den Strom einer einzigen 12-V-Gleichstromquelle gleichzeitig an mehrere Geräte weiterleitet. Stellen Sie sich Elektrizität als eine Art Verzweigungspfad vor: Der Strom kommt über einen Eingangsanschluss und wird auf zwei oder mehr Ausgangsanschlüsse aufgeteilt. Dies ist besonders hilfreich, wenn nur eine einzige Stromquelle zur Verfügung steht, z. B. ein Gleichstromadapter oder eine 12-V-Batterie, und Sie mehrere Geräte mit Strom versorgen möchten. Diese Art von Splitter stellt sicher, dass jedes angeschlossene Gerät seinen Strom von derselben Stromquelle bezieht, ohne dass weitere Adapter erforderlich sind. Er verfügt in der Regel über einen Eingangsanschluss und einen Gleichstromstecker, während mehrere Ausgänge Buchsen sind, um Elektronik wie LED-Streifen, Überwachungskameras und andere kleine Geräte einfach anzuschließen und zu betreiben.

So wählen Sie ein 12-V-Gleichstrom-Splitterkabel aus: Bei der Auswahl eines 12-V-Gleichstrom-Splitterkabels sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst müssen Sie festlegen, wie viele Geräte Sie mit Strom versorgen möchten. Die Splitterkabel haben eine unterschiedliche Anzahl von Ausgangsanschlüssen – in der Regel 2- bis 8-fach-Splitter. Daher ist es wichtig, ein Kabel mit genügend Ausgängen auszuwählen. Anschließend muss die Strombelastbarkeit des Kabels berücksichtigt werden, damit es den Strombedarf aller angeschlossenen Geräte bewältigen kann. Auch hier ist die Kabellänge zu berücksichtigen. Ein längeres Kabel bietet zwar Flexibilität bei der Platzierung, geht aber mit einem leichten Spannungsabfall einher. Überprüfen Sie Steckertyp und -größe, damit sie in die Eingangsanschlüsse Ihres Geräts passen. Die gängigsten Größen für 12-V-Gleichstromkabel haben einen Außendurchmesser von 5.5 mm und einen Innendurchmesser von 2.1 mm. Es gibt jedoch einige Abweichungen. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf die Spezifikationen Ihres Geräts.

Überlasten Sie die Stromquelle nicht, indem Sie zu viele Geräte anschließen oder Geräte, die zusammen mehr Strom ziehen, als die Stromquelle zulässt. Dies kann zu Überhitzung oder Ausfall des Netzteils führen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kabel gut isoliert ist und keine sichtbaren Schäden aufweist. Andernfalls besteht die Gefahr eines Kurzschlusses durch freiliegende Drähte. Ordnungsgemäß angeschlossene Stecker verhindern Stromausfälle oder Funkenbildung. Bewahren Sie Geräte und Kabel an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, um Hitze- und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Für die Stromversorgung empfindlicher Geräte wie Überwachungskameras empfiehlt sich der Einsatz eines Splitterkabels mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Überspannungsschutz oder Sicherungen für zusätzlichen Schutz.